Skip to main content

IPE-Coaching

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

IPE Coaching durch Ines Dümmen

Was ist IPE-Coaching

Das Leben fließt, doch oft blockieren innere Muster unseren Weg. IPE-Coaching schafft Raum für Selbstreflexion und hilft, das eigene Potenzial zu entfalten.
Ein IPE-Coaching öffnet also einen Weg zu innerer Klarheit und persönlicher Entfaltung. Es ist ein einfühlsamer Prozess, der Menschen unterstützt, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und zu nutzen. Durch gezielte Methoden wird das Bewusstsein geschärft, Hindernisse überwunden und die innere Stärke gefördert. Dabei greift das Coaching auf neueste tiefenpsychologische und neurobiologische Ansätze zurück, die den Menschen in seiner Ganzheit ansprechen und nachhaltig positive Veränderungen ermöglichen.

Methoden des Coachings

Die folgenden Methoden bilden das Herzstück des IPE-Coachings und werden individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes oder Erwachsenen abgestimmt:

EFT Klopfen (Emotionale Freiheitstechnik)

Diese Methode basiert auf der Annahme, dass negative Emotionen und Stress durch energetische Blockaden im Körper entstehen. Durch sanftes Klopfen auf bestimmte Punkte des Körpers, die entlang der Meridiane verlaufen (ähnlich wie in der Akupunktur), können diese Blockaden gelöst werden. Kinder lernen, wie sie mit belastenden Emotionen, Ängsten oder Stress umgehen können. Indem sie diese Technik regelmäßig anwenden, entwickeln sie eine Methode zur Selbstberuhigung, die sie auch in herausfordernden Situationen nutzen können. Eltern können ihren Kindern zeigen, wie sie diese Technik zu Hause anwenden, um emotionale Stabilität zu fördern.

NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren)

Diese Methode zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Kinder über sich selbst und ihre Fähigkeiten denken, positiv zu beeinflussen. Durch die Verwendung von positiven Formulierungen und speziellen Techniken wird das Unterbewusstsein angesprochen. Kinder lernen, sich von negativen Gedankenmustern zu lösen und diese durch positive, stärkende Überzeugungen zu ersetzen. Dies hilft ihnen, Selbstbewusstsein aufzubauen und ihre Ziele zu erreichen, indem sie eine positive innere Haltung entwickeln. Eltern können durch bewusstes Sprechen und positive Bestärkung den Effekt dieser Methode unterstützen. 

Interner Dialog

Der interne Dialog ist das ständige Gespräch, das jeder von uns mit sich selbst führt. Für Kinder ist es besonders wichtig, dass dieser Dialog positiv und stärkend ist. Diese Methode hilft Kindern, sich ihrer inneren Stimme bewusst zu werden und diese gezielt positiv zu gestalten. Ein gesunder, positiver interner Dialog kann das Selbstwertgefühl stärken und dazu beitragen, dass Kinder sich sicherer und selbstbewusster fühlen, sei es in der Schule, im Sportverein oder im familiären Umfeld. Eltern können ihre Kinder darin unterstützen, indem sie mit ihnen darüber sprechen, wie sie mit sich selbst reden und sie ermutigen, sich selbst positiv zu bestärken. 

Fächer tappen / Schule tappen

Diese Methode ist speziell für die Anwendung in schulischen Kontexten entwickelt worden und basiert auf den Prinzipien des EFT. Durch sanftes Klopfen auf bestimmte Punkte des Körpers, während sie an eine stressige Schulsituation denken, können Kinder lernen, ihre Ängste und den damit verbundenen Stress abzubauen. Dies kann vor Prüfungen, bei Präsentationen oder auch bei Schwierigkeiten mit Hausaufgaben hilfreich sein. Eltern können diese Technik mit ihren Kindern üben, um ihnen zu helfen, ruhiger und konzentrierter in schulischen Herausforderungen zu agieren.

Doppelter Future Back-Check

Diese Methode ist ein strukturiertes Verfahren, das Kindern hilft, ihre Zukunft zu visualisieren und die Schritte zu planen, die notwendig sind, um ihre Ziele zu erreichen. Kinder lernen, sich ein konkretes Ziel vorzustellen und dann „zurückzurechnen“, welche Schritte sie unternehmen müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Diese Rückwärtsplanung fördert nicht nur das strategische Denken, sondern hilft auch, die Motivation aufrechtzuerhalten, indem klar wird, wie machbar die einzelnen Schritte sind. Eltern können ihre Kinder ermutigen, diese Methode anzuwenden, um ihnen zu helfen, sowohl kleine als auch große Ziele zu erreichen. 

Fantasiereisen

Fantasiereisen sind geführte mentale Übungen, bei denen Kinder in ihrer Vorstellungskraft an einen beruhigenden oder inspirierenden Ort geführt werden. Diese Reisen können thematisch gestaltet sein, um bestimmte Ziele zu fördern, wie zum Beispiel Selbstbewusstsein, Kreativität oder Entspannung. Durch regelmäßige Anwendung können Kinder lernen, innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen und ihre Vorstellungskraft zu stärken. Eltern können diese Methode zu Hause in ruhigen Momenten mit ihren Kindern durchführen, um ihnen zu helfen, sich zu entspannen und ihre Gedanken zu ordnen. 

Schnelllern-Audio

Diese Methode verwendet speziell entwickelte Audio-CDs, die den Lernprozess beschleunigen sollen. Durch wiederholtes Hören können Kinder neue Informationen schneller aufnehmen und verarbeiten. Die CDs sind so gestaltet, dass sie die Gehirnwellenaktivität beeinflussen und dadurch das Lernen erleichtern. Dies ist besonders nützlich für Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren oder Informationen langfristig zu behalten. Eltern können diese CDs als ergänzendes Lernmittel zu Hause einsetzen, um den Lernerfolg ihrer Kinder zu unterstützen. 

Dreifinger-Technik

Diese einfache, aber effektive Methode wird verwendet, um die Konzentration und das Lernvermögen von Kindern zu steigern. Durch das gleichzeitige Zusammenführen von Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger in einer bestimmten Art und Weise können Kinder eine Verbindung zu ihrem Gehirn herstellen, die ihre mentale Leistung verbessert. Diese Technik kann in stressigen Situationen wie Prüfungen oder beim Lernen angewendet werden, um Ruhe und Fokus zu fördern. Eltern können ihren Kindern diese Technik zeigen und sie ermutigen, sie in Momenten der Anspannung zu nutzen. 

Timeline

Die Timeline-Methode hilft Kindern, ihre Lebensereignisse visuell und emotional zu verarbeiten. Indem sie positive Erfahrungen aus der Vergangenheit in ihrer inneren „Zeitlinie“ verankern, können sie diese Ressourcen für zukünftige Herausforderungen nutzen. Dies stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und gibt Sicherheit im Umgang mit neuen Situationen. Eltern können diese Methode gemeinsam mit ihren Kindern anwenden, um positive Erlebnisse zu verstärken und sie mental auf zukünftige Ereignisse vorzubereiten. 

Submodalitätenarbeit

Submodalitäten beziehen sich auf die feinen Unterschiede in der Wahrnehmung, wie z. B. Helligkeit, Lautstärke oder Entfernung von inneren Bildern. Diese Methode nutzt die Veränderung dieser Submodalitäten, um die emotionale Reaktion auf bestimmte Erinnerungen oder Vorstellungen zu verändern. Kinder können lernen, wie sie durch kleine Veränderungen in ihrer Vorstellungskraft große emotionale Erleichterung erfahren können. Dies ist besonders nützlich, um negative Gefühle umzuwandeln und positivere Verhaltensweisen zu fördern. Eltern können ihre Kinder dabei unterstützen, indem sie ihnen helfen, ihre Wahrnehmungen bewusst zu verändern.